Wir feiern 15 Jahre Sennrich & Schneider!

Architektur für den Menschen: unter dieser Prämisse starteten Mike Schneider und Tobias Sennrich ihr Büro im Jahr 2006. 15 Jahre später hat sich daran sowie an den Leitfragen der freien Architekten nichts geändert: in welcher Art von Räumen lebt es sich am besten? Wie lassen sich ambitionierte Gestaltung und Funktionalität vereinen? Einig waren sich die beiden Absolventen der Karlsruher Fakultät für Architektur dabei vor allem in diesen Punkten: ihre Architektur sollte erschwinglich sein. Und in einem Austausch auf Augenhöhe zwischen Bauherren und Gestaltern entstehen.

Ebenso zentral: Architektur, Raum und Design werden als Teile eines Ganzen verstanden.
Der Arbeitsstil?
Neugierig, professionell und zugewandt.

Ergebnis dieser Philosophie sind nicht nur mehr als 1000 bearbeitete Projekte in den Bereichen Wohnen, Gewerbe und öffentliches Bauen. Sondern auch preisgekrönte Gebäude, wie das bereits vier Jahre nach Bürostart mit dem Heinze-Award prämierte „Haus Gerstenberg“.

Stand Sennrich & Schneider anfangs für eine Vermittlung modernistischer Formensprache im ländlichen Raum – etwa durch den markanten Einsatz von Glas oder Beton – wird mittlerweile eine Vielfalt architektonischer Lösungen angefragt. Dies gilt auch für Sanierungs- und Umbauprojekte diesseits wie jenseits des Rheins. Zu den spannendsten Projekten des Jubiläumsjahrs zählt unter anderen die Sanierung eines historischen Bestandsgebäudes in den Vogesen. Ebenfalls in Planung: ein deutscher Standort für einen der größten amerikanischen Hersteller kieferorthopädischer Produkte, American Orthodontics, in Müllheim.

Eben diese Breite liefert uns heute Anreiz für gestalterische Höchstleistungen – und bereitet uns neben jeder Menge kreativer Arbeit auch die größte Freude!

Für die Zukunft haben wir uns daher nicht weniger vorgenommen, als die Vermittlung und Verbreitung exzellenter Architektur mit doppeltem Einsatz voran zu treiben.

Mit Wettbewerbsteilnahmen und laufenden öffentlichen Aufträgen wollen wir noch stärker zur gesellschaftlichen Breitenwirkung gelungener Architektur beitragen. Und setzen auf eine gezielte Verbesserung von Lebens- und Arbeitsqualität durch formal und funktional durchdachtes, wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen. Das Alles mit Blick auf die Bedürfnisse der Region: seit 2018 ist unsere Expertise daher auch im Gestaltungsbeirat des Schwarzwald-Instituts gefragt.

Ein neues Büro im Gewerbepark Rheinbrücke in Breisach soll unseren Ideen und kreativen Talenten künftig noch mehr Raum geben.

Büroräume in der Rheinuferstraße, Breisach

In der Geschichte von Sennrich & Schneider ist das ein Meilenstein: so hatte das Gründungsteam seine Arbeit zunächst im Kinderzimmer des Zuhauses von Firmenmitinhaber Tobias Sennrich begonnen. Schnell waren dieses sowie das Folgebüro auf dem Gelände ehemaliger Stallungen in Breisach-Grezhausen jedoch zu klein. Seit 2013 werden unsere Projekte daher mit Blick auf die Breisacher Rheinpromenade entworfen, seit 2016 unter dem Zeichen einer Architektenpartnerschaft.

Teamarbeit und Nachwuchsförderung stehen bei Sennrich & Schneider auch nach 15 Jahren hoch im Kurs.

So haben wir uns seit unserer Auszeichnung mit dem Job-Motor-Preis 2020 erneut vergrößert und verzeichnen fünf neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Für uns ist das ein weiterer Grund zu feiern: Auf die nächsten 15 Jahre und ein Hoch auf alle Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter!

Related Posts