Von Grenzach-Whylen nach Sylt: Radspendentour macht Halt bei Sennrich & Schneider

Am 11. August hat die Endinger Radcrew ihr Ziel erreicht: Radeln vom südlichsten Punkt bis zum nördlichsten Punkt Deutschlands und dabei so viele Spenden wie möglich sammeln. Die Spenden kommen Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in Deutschland zu Gute, für die sich der Verein „Bundesverband Kinderhospiz e. V.“ einsetzt.
Knapp 75.000 €1 hat Andreas Eckermann aus Endingen am Kaiserstuhl, der sich ehrenamtlich als Botschafter beim Bundesverband Kinderhospiz e. V. engagiert, mit seiner eigens initiierten Radspendentour eingefahren. Acht Begleiter hatte Eckermann auf seiner Tour mit dabei, darunter auch Endingens Bürgermeister Tobias Metz, der einen Teil der Tour auf seinem Rennrad begleitete.

„1.220 Kilometer, 4.392 Höhenmeter, 11 Tage und aktuell 74.213 Euro1 in der Kasse „

Rast bei Sennrich & Schneider
Wir haben dieses tolle Projekt mit einer Spende und einem Verpflegungsstand vor unserem ehemaligen Büro in Grezhausen unterstützt und gratulieren Herrn Eckermann und seinem Team zu seinem grandiosen Erfolg.
Es ist nicht zu spät – Jetzt noch spenden!
Man kann die Spendenaktion weiterhin unterstützen, indem man mindestens 1 Cent je Kilometer spendet (das entspricht 12,20 Euro). Die Spende geht zu 100 % an den Bundesverband Kinderhospiz! Hier geht es zum Spendenformular.

„Sennrich & Schneider hat die Radspendentour mit einem Verpflegungsstand und einer Geldspende unterstützt.“

Der Bundesverband Kinderhospiz
Der Bundesverband Kinderhospiz vertritt zahlreiche stationäre und ambulante Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland. Er setzt sich gesellschaftlich dafür ein, eine Öffentlichkeit für das Tabuthema „Kinder und Tod“ zu schaffen und betroffene Kinder und Familien aus dem sozialen Abseits zu holen.
In Deutschland leben etwa 40.000 Kinder und Jugendliche mit lebensbegrenzenden Erkrankungen. Jährlich sterben ca. 5.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an einer solchen Erkrankung.2

1Aktueller Spendenstand vom 14.08.2019, laut https://www.spendenradtour.de;

2http://www.bundesverband-kinderhospiz.de;