ZENTRALE FAHRZEUG- UND LAGERHALLE DER FEUERWEHRÜBUNGSANLAGE | NEUBAU | 2023| LPH 1-8
Kontext
Als Pilotprojekt in Baden-Württemberg wurde für die Region Breisgau-Hochschwarzwald im Gewerbepark Eschbach die zentrale Feuerwehrübungsanlage Eschbach, ein Prototyp zur lokalen und realitätsnahen Aus- und Fortbildung der Feuerwehrkamerad:innen, entwickelt. Insgesamt wurden mehr als 30 Ausbildungsmodule und Übungsangebote umgesetzt, als Ergänzung der zentralen Landesfeuerwehrschule in Bruchsal.
Funktion
Die zentrale Übungs- und Lagerhalle ist ein Teil, der aus mehreren Gebäuden bestehenden Anlage und führt in ihrer Funktion auf bisher mehrere Standorte verteilte Fahrzeuge und Güter zentral zusammen. Das vielseitige zweigeschossige Gebäude, wurde speziell für die Unterbringung von Fahrzeugen und die Lagerung verschiedener Güter konzipiert.
Die große Halle bietet Stellplätze für sieben Einsatzfahrzeuge sowie eine Waschhalle zur Reinigung und Dekontaminierung von Einsatzgeräten. Um eine einfache Ein- und Ausfahrt der Fahrzeuge zu ermöglichen, verfügt sie über breite Tore. Neben den Stellplätzen stehen großzügige Lagerflächen für verschiedene Arten von Gütern zur Verfügung. Für eine effektive Nutzung sind die Lagerflächen mit Regalen, Staplern oder anderen logistischen Hilfsmitteln ausgestattet.
Das Raumprogramm ist um einen Sozial- und Verwaltungsbereich mit Büro und Sanitärräumen sowie einer Werkstatt ergänzt. Im Außenbereich überspannt ein großes Vordach den Bereich zwischen Halle und Brandübungshaus, um die Einfahrtstore vor Witterungseinflüssen zu schützen. Eine integrierte Sprinkler-Anlage bietet eine weitere Möglichkeit für die Übungseinsätze der Feuerwehren. Durch die Orientierung der Einfahrtstore in Richtung der Zufahrstraße ist eine effiziente Zu- und Ausfahrt aus der Halle möglich, die den Transport von Fahrzeugen und Gütern erleichtern. Die Umgebung der Halle ist durch Asphalt- und Pflasterflächen geprägt, welche den Übungszwecken der Feuerwehrübungsanlage dienen.
Architektur
Aus architektonischem und gestalterischem Blickwinkel betrachtet, steht das Gebäude in harmonischer und funktionaler Beziehung zu den umliegenden Bauten. Da die Höhe, Größe und Materialwahl auf die umliegenden Strukturen und Baustile eingeht und sich stimmig in das Gesamtbild des Ensembles einfügt. Die witterungsbeständige Fassadenkonstruktion erzeugt ein elegantes Gesamtbild.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Die in moderner und nachhaltiger Holzbauweise errichtete Fahrzeug- und Lagerhalle, besteht aus einem robusten Holztragwerk, das den ästhetischen Anspruch an ein Gebäude gelungen mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit vereint. Das Gebäude leistet als Holzbau in der Kombination mit Fernwärme-Nutzung und Fotovoltaikanlage, einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Der Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs Holz, der während seines Wachstums zur Reduktion der Treibhausgase beiträgt sowie die Nutzung von Energie aus der Abwärme, der Müllverbrennungsanlage TREA und Stromversorgung über die eigene Fotovoltaikanlage, erfüllen die wesentlichen Aspekte einer zeitgemäßen modernen und nachhaltigen Baukultur. Die Holzbauweise trägt positiv zur Gebäude-Effizienz bei, da die gute Wärmedamm-Eigenschaft den Energieverbrauch reduziert. Durch die Fernwärmenutzung wird der der CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen ebenfalls deutlich minimiert.
Fotos: Bernhard Strauss Photographie; Caroline Vögtle