Bauen im Bestand: ein Festivalbeitrag von Sennrich & Schneider Architekten

Sennrich & Schneider Architekten bei den Europäischen Architekturtagen

Bei herrlichem Herbstwetter durften wir unsere Erfahrungen im Bestandsbauen mit vielen interessierten Besuchern der Europäischen Architekturtage 2022 teilen! In unserem Festivalbeitrag führte Büroleiter Dipl.-Ing. Tobias Sennrich durch eine umgebaute Scheune in Breisach-Grezhausen und erläuterte die Vorteile, aber auch Herausforderungen des Bauen im Bestand: Wie lässt sich vorhandenes Baumaterial erneut verwenden, welche Techniken kann man selbst erlernen und anwenden? Welche konstruktiven Möglichkeiten bietet die Verbindung historischer und neuer Bausubstanz?

Bei einem Gläschen Wein wurde eifrig diskutiert, konnten Kontakte geknüpft und die sichtbaren Nahtstellen von alten und neuen Gebäudeteilen noch einmal genauer betrachtet werden.

 

Bauen im Bestand: von bewährten Formen zu kreativen Lösungen

Bauen im Bestand hat Konjunktur, als klimapolitische Forderung, aber auch als zunehmend gefragte, innovative Architekturdisziplin. Bei Sennrich & Schneider hat das Bauen mit Bestandsgebäuden und -strukturen Tradition: erste Aufträge wurden noch in einem Büro entgegengenommen, das in ehemaligen Pferdestallungen untergebracht war. Bis heute kommen viele Anfragen aus der ländlichen Region, die sich etwa auf die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude oder den Umbau dörflicher Architekturen beziehen.

Ein Festival zur nachhaltigen Architektur

Unter dem Thema „Architektur und Ressourcen“ lädt das trinationale Festival der Architekturtage, das jährlich vom Europäischen Architekturhaus in Straßburg organisiert wird, noch bis zu 31.10.2022 zu einem breiten Veranstaltungsprogramm ein.

Wir danken allen interessierten Teilnehmenden für die umsichtige Ortsbegehung und den schönen gemeinsamen Nachmittag!

Related Posts